Alle Beiträge von r(h)einqueer Bonn e.V.

r(h)einqueer Bonn e.V. Newsletter Juni/2022

Liebe Mitglieder*innen von Rheinqueer, liebe Interessierte,

die Bundesregierung hat im März ein Konzept für die Inklusion von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI*) für die Auswärtige Politik und Entwicklungszusammenarbeit verabschiedet. Die Menschenrechte von LSBTI-Personen (u.a. Art. 3 des deutschen Grundgesetzes und auf EU-Ebene in Artikel 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention) in der Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit sollen hierdurch konsequent berücksichtigt werden und gleichzeitig sollen zivilgesellschaftliche Organisationen gegen Diskriminierung auf allen Ebenen durch dieses Beispiel gestärkt werden.

Solche Nachrichten hören wir gern. Denn seit über 70 Jahren kämpft die queere Community dafür, r(h)einqueer Bonn e.V. Newsletter Juni/2022 weiterlesen

r(h)einqueer Bonn e.V. Newsletter 1/2022

r(h)einqueer Bonn e.V. Newsletter 1/2022
r(h)einqueer Bonn e.V. Newsletter 1/2022

Aktuelle Nachrichten aus Eurem R(h)einqueer-Vorstand im Februar 2022

Liebe Mitglieder*innen von R(h)einqueer,

aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir leider auch im letzten Jahr auf alle geplanten Veranstaltungen verzichten.

Es gab verschiedene Überlegungen; z.B. einen Galaabend im Herbst als Ersatz zu veranstalten, doch nach gewissenhaftem Abwägen hielten uns die Infektionszahlen letztlich davon ab.

Leider gab es innerhalb des Vorstandes in den letzten Monaten nur eine eingeschränkte Kommunikation, was zur Folge hatte, dass wenig Außenwirkungen r(h)einqueer Bonn e.V. Newsletter 1/2022 weiterlesen

„Selbstbestimmung und Zusammenhalt“ – Pride-Demo Bonn positioniert Forderungen zum Motto

Pride-Demo Bonn 2021

„Selbstbestimmung und Zusammenhalt“ – Pride-Demo Bonn positioniert Forderungen zum Motto – Berührende Reden zur Situation von Betroffenen
R(h)einqueer war dabei

Teilnehmerbericht von Jürgen Rohrbach, Vorstand r(h)einqueer:

Unter dem Motto „Selbstbestimmung und Zusammenhalt“ präsentierten und positionierten fast 500 Teilnehmer*innen mit der Pride Demo Bonn ihre Forderungen am letzten Samstag im Juli in der Bonner Innenstadt. Die Aids-Hilfe Bonn hatte mit ihren Partnergruppen die Veranstaltung hervorragend geplant und organisiert. Der Infektionsschutz der Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen wurde, entgegen den im Vorfeld geäußerten Befürchtungen der Stadtverwaltung und des Verwaltungsgerichtes, gewahrt und die Demonstration verlief sehr diszipliniert, so dass die begleitende Polizei nirgendwo eingreifen musste. „Selbstbestimmung und Zusammenhalt“ – Pride-Demo Bonn positioniert Forderungen zum Motto weiterlesen

Absage Bonner CSD „Beethovens Bunte“ 2021

Liebe Mitlieder*innen, Unterstützer*innen, liebe Menschen!

wie ihr sicherlich schon wisst, müssen aufgrund der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) soziale Kontakte eingeschränkt und größere Menschenansammlungen vermieden werden. Aus diesem Grund sehen wir uns leider dazu gezwungen, den Bonner CSD „Beethovens Bunte“ abzusagen. Wir verstehen, dass dies enttäuschend sein mag. Wir bitten um euer Verständnis für unsere Entscheidung, damit wir die Sicherheit unserer Gäste, Künstler Techniker, Helfer und aller Teilnehmer gewährleisten können. Absage Bonner CSD „Beethovens Bunte“ 2021 weiterlesen

r(h)einqueer Bonn e.V. Newsletter 3.2/2021

Liebe Menschen, Freund*innen und Unterstützer*innen!

Beethovens Bunte 2021 ist, wie bereits berichtet in der Planung. Wir haben bereits viele tolle Acts, Information, Unterhaltung und Musik in unserem Programm. Aber was wird von Euch gewünscht?
Über die letzten Jahre hin haben wir uns immer Gedanken darüber gemacht, was wohl alles zu einem CSD gehört. Mittlerweile ist auch eine Pride Demo geplant. Die AIDS Hilfe Bonn und das GAP haben, bereits schon im letzten Jahr diese Demo veranstaltet. Leider, durch Corona, konnte sie nicht im geplanten Umfang stattfinden. Wir hoffen, dass es dieses Jahr möglich ist, die Pride Demo wie geplant durchführen zu können.
Denn gerade jetzt in Zeiten der Corona Pandemie ist es besonders wichtig, das auf die Problematik der Community hingewiesen wird. Dazu findet ihr mehr Informationen in der Broschüre der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. ( Siehe Anhang ).
Wenn ihr Fragen oder Anregungen für den Bonner CSD habt, dann meldet euch bitte per Mail an: vorstand@rheinqueer-bonn.de

Viele Grüße und bleibt gesund!!
Euer Vorstand
Andreas Franke
Tom Gerhards
Christopher Kay
Jürgen Rohrbach

Zuwachs für den Regenbogen

Mohammad Nour
Mohammad Nour

Seit 1. März ist mit Mohammad Nour eine weitere Person zum Team des lsbtiq*+ Jugendzentrums GAP in Bonn dazugekommen. Mohammad Nour hat damit die Leitung der seit über 3 Jahren bestehenden AG „Rassismus, Vielfalt, Flucht“ übernommen und wird dieses Projekt der Inklusion und Verständigung für und von GAP-Besucher_innen mit und ohne Rassismuserfahrung in 2021 fortführen.

Das GAP in Bonn versteht sich als ein Ort der Vielfalt, des Kennenlernens und des sich Ausprobierens. Damit dies möglichst sicher für alle Besucher_innen des GAPs geschehen kann, gibt es inzwischen seit über 3 Jahren das Projekt „GAP Queer Refugees“. Ein primärer Fokus des Projekts ist es sich zu überlegen, wie vor allem queere junge Menschen mit Fluchtgeschichte, die neu in Deutschland sind, besser erreicht und unterstützt werden können. Erste Schritte waren nicht nur Zuwachs für den Regenbogen weiterlesen

PRADI Bonn – Prävention, Anti Diskriminierung und Integration

Endlich ist es soweit, PRADI ist jetzt auch in Bonn vertreten. Für alle die, die noch nichts von uns gehört haben, stell ich uns einmal kurz vor.
PRADI steht für Prävention, Anti Diskriminierung und Integration.
Das Netzwerk PRADI NRW steht schwulen Männern* und anderen Männern*, die Sex mit Männern* haben, mit Migrationshintergrund zur Verfügung. Wir beantworten dir gerne alle Fragen zu Themen rund um sexuelle Gesundheit, Coming-out und Diskriminierungserfahrungen. Gerne beraten und unterstützen wir dich aber auch zu Themen, die mit deinem Asylverfahren PRADI Bonn – Prävention, Anti Diskriminierung und Integration weiterlesen

HIV-Testangebote in Zeiten von Corona

Die Aids-Hilfe Bonn und AIDS-Initiative Bonn haben in der Vergangenheit in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Bonn regelmäßig ein anonymes und kostenloses HIV-Schnelltestangebot anbieten können. Corona-bedingt konnte das Angebot nicht weiter umgesetzt werden und auch die HIV/Aids- Beratungsstelle im Gesundheitsamt Bonn ist seit Beginn der Pandemie aus nachvollziehbaren Gründen geschlossen. Menschen haben aber auch während der Zeit von Corona Sex und gehen dabei eventuelle Risiken ein oder möchten sich weiterhin regelmäßig auf HIV und andere STI testen lassen. Wohin kann mensch also gehen? Eine Möglichkeit ist der HIV-Testangebote in Zeiten von Corona weiterlesen

r(h)einqueer Bonn e.V. Newsletter 3/2021

Liebe Vereinsmitglieder*innen und Interessierte Menschen in und um Bonn,

R(h)einqueer Bonn e.V. beginnt mit den Aktivitäten zur Vorbereitung von Beethovens Bunte, dem Bonner CSD, am 7. August. Wir hoffen sehr, dass wir das Fest in diesem Jahr realisieren können.

Das Programm vom letzten Jahr war, bis Corona es verhinderte, weitgehend vorbereitet. Hier gilt es nun, alle Akteure erneut zum Mitmachen einzuladen und Programm Ergänzungen sowie Konkretisierungen vorzubereiten.
Wir wollen wieder eine Programmwoche mit interessanten Aktivitäten vorschalten, eine Warm-Up-Fete vorausschicken wie eine After-Show-Fete anbieten.

r(h)einqueer Bonn e.V. Newsletter 3/2021 weiterlesen

r(h)einqueer Bonn e.V. Newsletter 2/2021

Liebe Menschen, Freund*innen und Unterstützer*innen!
Willkommen beim neuen Rheinqueer-Newsletter.
Der Newsletter wird nun Monatlich erscheinen.
Dabei wollen wir unser Augenmerk auf aktuelle, queere und politische Themen, in und um Bonn herum, richten.
Natürlich findet ihr auch die Informationen zu Beethovens Bunt, dem Bonner CSD Gerne könnte ihr uns auch auf interessante Themen in und um Bonn hinweisen.
Neugierig geworden? Dann meldet euch auf unsere Homepage an!

Euer Rheinqueer Team


Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung: Menschen mit Migrationshintergrund haben mehr Probleme mit Homosexuellen

Zugewanderte Menschen lehnen in Deutschland laut einer neuen Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung eher die Ehe für alle ab. Ein entscheidende Faktor ist die Religiosität des Einzelnen.

Die Zentrale der Konrad-Adenauer-Stiftung in St. Augustin bei Bonn  (Bild: Stefan Knauf / wikipedia)
Die Zentrale der Konrad-Adenauer-Stiftung in St. Augustin bei Bonn 
(Bild: Stefan Knauf / wikipedia)

Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung hat die Studie „Was eint die Einwanderungsgesellschaft?“ herausgegeben. Auf 61 Seiten geht es darin um Einstellungen, Glaube und Wertorientierungen von in der Bundesrepublik lebenden Personen mit und ohne Migrationshintergrund. Dabei kam heraus, dass Deutsche ohne Migrationshintergrund im Schnitt  r(h)einqueer Bonn e.V. Newsletter 2/2021 weiterlesen