Führung, Kreativ-Aktion und Austausch für Erwachsene zum Thema „Christmas Special. Wir designen postmodernen Weihnachtsbaum-Schmuck.“
Das schreibt die Bundeskunsthalle über das Programm: Queer Space in der Bundeskunsthalle „Christmas Special. Wir designen postmodernen Weihnachtsbaum-Schmuck.“ weiterlesen →
Der erste LSBTI*-Stammtisch des LSBTI*-Mitarbeitenden-Netzwerks des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist offen für Mitarbeitende aller Behörden, Bundesämter und dessen Netzwerke. Am Mittwoch, 13.12. ab 18 Uhr könnt ihr euch im Haus am Rhein (Elsa-Brändström-Straße 74, 53227 Bonn) in gemütlicher Atmosphäre nach Feierabend vernetzen und mit anderen queeren Mitarbeitenden-Netzwerken austauschen. Anmeldung bis zum 30.11. unter lsbti-netzwerk@bmas.bund.de.
Das queere Netzwerk des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr lädt zum 2. LGBTIQA-Netzwerktreffen der öffentlichen Verwaltung in Bonn ein. Eingeladen sind Mitarbeitende aus Bundesministerien und nachgeordneten Behörden in und um Bonn. Ziel ist das Kennenlernen, die Vernetzung, Erfahrungsaustausch und gegebenenfalls, gemeinsame Projekte anzustoßen.
Anmeldung unter queer@bmdv.bund.de
Liebe an r(h)einqueer Bonn e.V. und der queeren Szene in Bonn interessierte Menschen,
wir haben immer noch ein großes Grinsen im Gesicht, wenn wir an Donnerstag, den 9.11. zurückdenken! Erst gab es für die Helfenden vom CSD Bonn 2023 (Beethovens Bunte) ein Dankeschön-Essen, danach unseren Stammtisch im pickepackevollen Pub und zum Abschluss ein World Café im Saal des Pubs. In Kleingruppen haben wir dabei auf den CSD Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. November 2023 weiterlesen →
Der Queere Stammtisch Euskirchen und viele andere laden uns ein, am Samstag, 11.11. nach Euskirchen zu fahren zum vielfältigen Bühnenprogramm von „JECK GEGEN RECHTS 3.0“. Die Veranstaltung zeigt seit vier Jahren, wie Karnevalstradition und politisches Engagement Hand in Hand gehen können. Jeck gegen Rechts erinnert daran, dass wir alle ein Teil einer Gesellschaft sind, die Vielfalt und Akzeptanz lebt – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder sozialem Status. Es ist ein Fest für Herz und Haltung, bei dem Humor und Ernsthaftigkeit aufeinandertreffen, um gemeinsam eine bessere Welt zu gestalten. Der queere Stammtisch Euskirchen bereitet passend zum knackigen Bühnenprogramm frisches Popcorn! 11.11., ab 11:11 Uhr in Euskirchen: Jeck gegen Rechts 3.0 weiterlesen →
Am Montag, 27.11. um 19.30 Uhr wird im Rahmen des Queer Monday im Kino in der Brotfabrik der Film „Die Freundin meiner Freundin“ (Spanien 2022, 85 Minuten) in der spanischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln gezeigt. „Eine hinreißende lesbische Sommerkomödie mit ganz viel spanischem Flair“, heißt es beim Filmverleih Salzgeber. Die Freundin meiner Freundin / Queer Monday im Kino in der Brotfabrik weiterlesen →
Bei der „Queer Night Out Bonn“ habt ihr die Möglichkeit, queere Menschen zu treffen, kennenzulernen und wiederzusehen. Zusammen könnt ihr klönen und den Abend genießen.
Bei der „Queer Night Out Bonn“ habt ihr die Möglichkeit, queere Menschen zu treffen, kennenzulernen und wiederzusehen. Zusammen könnt ihr klönen und den Abend genießen.

Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 September 2023
Liebe an r(h)einqueer Bonn e.V. interessierte Menschen,
nach den beiden Veranstaltungswochen des CSD Bonn und Beethovens Bunte hatten wir noch einige Nacharbeiten und dann etwas Urlaub. Nun kann es wieder weitergehen mit den Aktivitäten im Herbst und ersten Überlegungen für 2024 – und mit einem aktuellen Newsletter. Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 September 2023 weiterlesen →
Das große Sommerfest auf dem Münsterplatz als Bonner CSD-Event. Jedes Jahr am 1. Samstag im August gibt es Travestie, Bands, Comedy, Polittalk and more auf der Bühne von r(h)einqueer Bonn e.V..
Dazu Essen und Trinken und jede Menge Menschen. Im Anschluss gibt es eine After-Show-Party. Genauere Infos zum aktuellen Programm und allen anderen Aktivitäten gibt es immer hier auf dieser Seite und auf facebook.
Die aktuellen Daten mit dem Programmheft werden vrsl. im Juli 2024 auf dieser Seite zu finden sein.
Es gibt vor allem auch jedes Jahr viel Arbeit. Dazu brauchen wir Dich. Ob aktive Mithilfe oder Spende, wir freuen uns über jede Unterstützung und natürlich Dein Engagement.
Kontakt: sommerfest@rheinqueer-bonn.de