Seit der Gründung von r(h)einqueer Bonn e.V. im Jahr 2015 wird der ehrenamtliche Vorstand für zwei Jahre gewählt. Der aktuelle Vorstand setzt sich seit März 2025 in alphabetischer Reihenfolge zusammen aus:
Claudia Brenig
(Text und Bild folgen)
Oliver Eichert

Hi, ich bin Oliver, meine Pronomen sind er/ihm. Seit dem CSD „Beethovens Bunte“ 2023 bin ich bei r(h)einqueer Bonn e.V. und begeistert von der Vielfalt, Offenheit und Energie im Verein.
Ich fühle mich zu Menschen hingezogen, unabhängig davon, welchem Geschlecht sie sich zuordnen oder wie sie wahrgenommen werden. Für mich zählt, wie ein Mensch ist: wie jemand denkt, fühlt, lebt und mit anderen in Verbindung geht. Es ist die Persönlichkeit eines Menschen, die mich berühren kann – nicht das Geschlecht oder gesellschaftliche Erwartungen daran. Deshalb lebe ich außerhalb heteronormativer Vorstellungen und bringe diese Perspektive in die Vereinsarbeit ein.
Beruflich arbeite ich als Berater in der ganzheitlichen Arbeitsvermittlung bei der Bundesagentur für Arbeit und unterstütze Menschen in schwierigen Lebenssituationen – mit Vertrauen, Respekt und dem Glauben daran, dass Entwicklung immer möglich ist.
Mehrere Mitglieder haben mich gefragt, ob ich im Vorstand mitwirken möchte. Das hat mich gefreut und motiviert. Nach einigen Treffen war klar, dass ich Teil dieses starken Teams sein möchte, um r(h)einqueer weiterzuentwickeln. Ich wünsche mir, dass wir als queere Community in Bonn noch enger zusammenrücken, weiterhin selbstbewusst nach außen treten und unsere Vielfalt feiern. Denn: Wir sind viele, wir sind laut, wir sind da!

Agathe Lukassek
Hallo, ich bin Agathe, wurde in den 80ern in Polen geboren. Seit den 90ern wuchs ich im Schwarzwald als Fan von Boy- und Girl-Groups auf. Seit 2012 lebe und arbeite ich in Bonn (Nordstadt). Bis ich von der Fast-Auflösung von r(h)einqueer hörte, fuhr ich stets zu Treffen der Bi-Gruppe „Uferlos e.V.“ nach Köln; jetzt möchte ich in Bonn für mehr queere Begegnungsmöglichkeiten sorgen.
Ich möchte unseren Stammtisch etwas aktiver und abwechslungsreicher gestalten und die in Bonn vorhandenen Frauentreffen vernetzen und bekannter machen – oder etwas Neues starten. Außerdem möchte ich, dass wir via Social Media und per Newsletter mehr Menschen in und um Bonn herum erreichen.
Ansonsten bin ich Theologin, Mitglied in mehreren Journalist*innen-Vereinigungen, in einem jungen Karnevalsverein und im Hildegardis-Verein zur Förderung von Frauenstudien, für den ich hauptberuflich arbeite. In der dann noch verbleibenden Freizeit fahre ich am liebsten mit anderen netten Menschen Longboard oder probiere andere Sportarten aus.

Jürgen Rohrbach
Ich bin Jürgen Rohrbach, Jahrgang 1954, und lebe in der Bonner Weststadt. Bis 2020 war ich fast 30 Jahre Geschäftsführer einer Forschungsgesellschaft im Bereich Landschaftsentwicklung. Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens, weil ich es als sehr bereichernd empfinde und unsere Gesellschaft darauf angewiesen ist.
Mit r(h)einqueer möchte ich erreichen, dass der Verein als Anlaufstelle für Politik sowie viele queere Organisationen dienen und eine breite Community in der Bonner Stadtgesellschaft repräsentieren kann. Hierfür möchte ich u.a. den früheren „Runden Tisch“ wieder neu beleben. Zudem sollte der Verein mit deutlich mehr Mitgliedern auf eine breitere Basis gestellt werden.
Als Mediator trete ich für gegenseitigen Respekt und Wertschätzung in Sprache und Handeln ein und engagiere mich ehrenamtlich noch in mehreren gemeinnützigen Organisationen aus der Grünen Branche.

Inca Carla Steins
Ich bin Inca Carla Steins, geboren 1964, verheiratet, vier erwachsene Kinder, zwei Enkelkinder, und wohne seit 2017 in Bonn-Kessenich. Ich bin Diakonin, Diplomsozialpädagogin und Landwirtin, arbeite als Kindergärtnerin und bin als Trans*Peer -, Beziehungs- und Sexualberaterin (ISP) selbständig.
In den Vorstand von r(h)einqueer habe ich mich wählen lassen, damit „Beethovens Bunte“ eine Zukunft hat. Ich setze mich für Teilhabe, Rechtsgleichheit aller Menschen, Respekt, Achtung, Toleranz, Versöhnung und Frieden ein, denn ich glaube: Gottes Lieblingsfarbe ist BUNT; Gott hat die Menschen absichtlich so unterschiedlich vielfältig geschaffen.
Ich fühle mich seit jeher als weibliches Wesen mit einer weiblichen Seele in einem fremden männlichen Körper. Als transgeschlechtlicher Mensch habe ich entwürdigende und verletzende Verfolgung vor allem durch fundamentalistische und homophobe Christinnen und Christen erlebt. Deshalb möchte ich mich besonders für alle von Christen verfolgten Menschen aus der LGBTQIA*+Community einsetzen.
In der Freizeit bin ich am liebsten mit meiner Ehefrau in der Natur auf dem Fahrrad oder meinen zwei Eseln unterwegs.
Aufgaben und Funktionen im Vorstand
Folgende unterschiedliche Aufgaben haben wir bei der ersten Vorstandssitzung verteilt – Änderungen oder Anpassungen können noch folgen.
Claudia Brenig: | Schatzmeisterin, neues Archiv, Datenschutz, Runder Tisch |
Oliver Eichert: | Sprecher, Info-Material, Websitebetreuung, Cloud |
Agathe Lukassek: | Stammtische, Websitebetreuung, Social Media, Öffentlichkeitsarbeit |
Jürgen Rohrbach: | Sprecher, Kontakte zur Stadt Bonn, Runder Tisch, Projekt Nachkriegssituation, Öffentlichkeitsarbeit, CSD: Polittalk und Anmeldung der Stände |
Inca Carla Steins: | CSD-Organisation, Künstler*innen-Auswahl, Auf- und Abbau Bühne und Backstage, Orga von Demos |
Habt ihr Ideen, Talente oder möchtet euch einfach so für queeres Leben in Bonn engagieren? Meldet euch gerne bei uns unter: vorstand@rheinqueer-bonn.de. Lernt uns beim Stammtisch kennen und kommt auch digital in unsere Community in der Team Rheinqueer-Gruppe auf dem Messenger „Signal“ oder zur CSD-Planung auf Discord.
