CSD Bonn 2025

Willkommen beim CSD Bonn 2025 Beethovens Bunte „Bonn wählt Liebe“

Am 2. August 2025 feierten wir auf dem Münsterplatz in Bonn den CSD 2025 / Beethovens Bunte mit Euch. Das Motto lautete mit Bezug auf die Kommunalwahl im September: „Bonn wählt Liebe!“. 

Das offizielle Bühnenprogramm begann am Samstag um 13 Uhr und endete ca. um 21 Uhr. Die Demo durch die Stadt startete um ca. 18 Uhr am Münsterplatz. Die besten Fotos vom CSD könnt ihr in unser Bildergalerie hier ansehen.

Programm und Künstler*innen:

UhrzeitAct
12:15Vorprogramm: Trööt & Flitsch
13:00Eröffnung: Ode an die Freude
13:10Grußworte der Oberbürgermeisterin
13:20Vorstellung Vorstand r(h)einqueer
13:35HipHop der Tanzschule Max7
13:45Tunten der Freien Tunten Partei (FTP)
14:20Schabernack-Drag I
14:50Sparkasse KölnBonn
15:00Polit Talk I
15:50Schabernack-Drag II
16:15Pink Poms
16:45Polit Talk II
17:25Evects mit Ev, Conny & Dabeat!
18:00Demo durch die Innnenstadt / Pause auf der Bühne
19:00Start Abendprogramm
19:15Lieder von Axel @astrobecker
19:30"The Voice of Germany"-Gewinner Anny Ogrezeanu
20:00MKSM Music
21:00Abschluss des CSD 2025
anschließendAbbau

An vielen Ständen gab es Informationen zu queeren Themen und Initiativen oder Vereinen. Verschiedene Foodtrucks sorgten für gute Verpflegung und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Unterhaltung. Spannende Interviews ergänzten die Botschaft der Musik-Acts.

Informationen zur Barrierefreiheit: Der Bodenbelag des Münsterplatzes besteht aus Kopfsteinpflaster. An den Biertischen vor der Bühne wird es einen Tisch ohne Bank mit Platz für rollstuhlnutzende Personen geben. Im Awarenesszelt von Rheinqueer gibt es eine reizarme Umgebung. Eine barrierefreie Toilette und den Schlüssel dafür gibt es im Restaurant Midi; ein barrierefreies Dixi-Klo im Backstagebereich. Es war uns leider nicht möglich, Gebärden-/Schriftdolmetscher*innen für die Veranstaltung zu engagieren.

Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn

Liebe Bonnerinnen und Bonner, liebe Gäste,

mit „Beethovens Bunte“ setzt r(h)einqueer Bonn e.V. ein klares Zeichen für Vielfalt und ein respektvolles Miteinander. „Bonn wählt Liebe“ – das ist nicht nur ein schönes Motto, es ist eine Haltung. Eine Haltung, die uns dazu ermutigt, einander mit Toleranz zu begegnen, Vielfalt zu leben und Unterschiede als Bereicherung zu begreifen. Gerade in Zeiten, in denen Vielfalt in Frage gestellt wird, ist es umso wichtiger, dass wir gemeinsam gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung unsere Stimmen erheben.

Als Oberbürgermeisterin bin ich stolz, dass „Beethovens Bunte“ diese Botschaft so kraftvoll in unsere Stadt trägt. Jeder Mensch soll sich in Bonn frei entfalten können, ohne Angst und ohne seine Identität verstecken zu müssen. Deshalb habe ich auch in diesem Jahr wieder gerne die Schirmherrschaft übernommen.

Mein besonderer Dank gilt r(h)einqueer und allen ehrenamtlichen Helfer*innen, die den Bonner CSD mit ihrem Engagement möglich machen. Ich wünsche allen Beteiligten viel Freude, und ein buntes Miteinander im Zeichen der bereichernden Vielfalt in unserer Stadt.

Ihre
Katja Dörner

CSD-Programmwochen

Neben dem Straßenfest zum CSD Bonn 2025 / Beethovens Bunte gibt es in den Wochen vor dem CSD-Wochenende mehrere Veranstaltungen für die queere Community – teilweise von uns, teilweise zusammen mit anderen Kooperationspartner*innen oder unabhängig von r(h)einqueer. Mehr Infos dazu findest Du im Kalender und hier:

Mittwoch, 16.07., 19:30 bis 22:00 Uhr:

Queerer CSD-Gottesdienst „Wähl Liebe“ mit Gospelchor 

Samstag, 19.07., 11:00 bis 14:00 Uhr:

Pride Bonn: Demo und Kundgebung von Pride Bonn

Sonntag, 27.07, 11:00 bis 17:00 Uhr:

Diversity Familienfest: Alle meine Farben

Mittwoch, 30.07, 19:30 bis 21:30 Uhr:

Queer Wednesday Kino – CSD Special

Donnerstag, 31.07, 18:00 bis 23:00 Uhr:

Queerer Stammtisch der Bundesbehörden

Freitag, 1.08., 19:00 bis 23:59 Uhr:

Queer Night Out: CSD-Special

CSD-Afterparty @ Nyx

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und Unterstützenden, ohne die der CSD Bonn 2025 Beethovens Bunte nicht möglich wäre:

Das Logo von Anders und Gleich, LSBTIQ* in NRW.

Logo von Queeres Netzwerk NRW.

 

gefördert durch:
Logo des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.