Wer warum was – bisschen Geschichte muss sein
Wir von r(h)einqueer Bonn e.V. sind eine Gruppe von engagierten Menschen, die es sich gemeinsam zur Aufgabe gemacht haben, in Bonn und Umgebung die LSBTIQ* Community (Das LSBTIQ*steht für lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell /transident, intersexuell, queer und andere) als Teil der Bevölkerung zu stärken und als solchen weiter zu etablieren, um somit zur Vielfalt in unserer Stadt beizutragen. Wir möchten mit Infos und durch gemeinsame Aktivitäten Toleranz gegenüber unterschiedlichen Lebenskonzepten fördern, Kontakte und Vernetzung ermöglichen und den Menschen Wissen zu queeren Themen zur Verfügung stellen.
Die Veranstaltung des jährlichen Sommerfestes ist ein wichtiger Teil der Öffentlichkeitsarbeit von r(h)einqueer. Diese ist unverzichtbar, um Trans-und Homophobie entgegen zu wirken und Akzeptanz für andere Lebenswelten zu schaffen. Das Fest ermöglich Begegnung und Kommunikation, die es auch braucht, um sich von Vorurteilen und Schubladendenken befreien und mehr Verständnis füreinander entwickeln zu können. Dies geschieht nicht zuletzt auch, weil wir dort uns und somit Flagge zeigen.
MIt der Schließung des damaligen Schwulen- und Lesbenzentrums 2009 ging Bonn nicht nur eine wichtige Anlaufstelle verloren, sondern auch die jahrelange federführende Organisation des Sommerfestes. Den nachfolgenden Veranstaltern fiel es zunehmend schwerer, das Fest mit seinen personellen wie auch finanziellen Anforderungen zu bewältigen. Dies führte im Frühjahr 2015 fast zum Aus des Festes, hätte sich nicht kurzfristig ein Runder Tisch aus Engagierten und Vereinen gebildet, der es innerhalb weniger Wochen schaffte, ein kleines Sommerfest 2015 zu improvisieren. Doch nach dem Fest ist vor dem Fest und so fand am 12.10.2015 die Gründungsversammlung von r(h)einqueer Bonn e.V. statt, um die Organisation des Festes zu übernehmen, welches zukünftig unter dem Namen BEETHOVENS BUNTE als Bonner CSD-Event stattfinden wird.
Schnell war klar, dass es nicht nur mit der Organisation des Festes getan sein würde. Weitere Themen und Aufgabenfelder im Kontext LSBTIQ* zeichneten sich ab. Es stellte sich zwar heraus, dass es in Bonn einiges an Engagement in Vereinen und Organisationen gibt, es jedoch an einer guten Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit fehlt.
Das möchten wir mit r(h)einqueer Bonn e.V. ändern. Ob Menschen Informationen brauchen, Adressen/Unterstützung bei coming out, Transidentität oder anderen Fragestellungen benötigen oder Gleichgesinnte für Aktivitäten und Austausch treffen möchten, politische Arbeit von Nöten ist oder gemeinsam gefeiert werden möchte: r(h)einqueer Bonn soll Plattform, Infopool und Schnittstelle für all das sein, was schon ist oder noch werden kann. Vorstand, Mitglieder und Interessierte sind seitdem gemeinsam damit beschäftigt daran zu arbeiten, dass wir wieder ein buntes sichtbares, lebendiges queeres Miteinander in Bonn erleben können. Sei willkommen und gestalte mit.