Archiv der Kategorie: Allgemein

Eine Menschenmenge hält Schilder hoch und tanzt mit Blick auf die Bühne, auf der die Brassband Knallblech spielt.

„Wähl Liebe“-Demo in Bonn

Wir als Teil der deutschen CSD-Bewegung appellieren:
Nutze deine Stimme!
Lass sie einen Unterschied machen!
Wähl Liebe!

Am 15. Februar gab es um „fünf vor zwölf“  bundesweit rund 55 Demonstrationen der queeren Community. In Bonn startete diese Demo, organisiert von r(h)einqueer Bonn e.V., am traditionellen Ort für Großdemonstrationen, dem Hofgarten, also der Wiese zwischen Uni-Hauptgebäude und Südstadt.
Die Demo begann mit einer Ansprache von Oberbürgermeisterin Katja Dörner, gefolgt von einem Auftritt der Brassband „Knallblech„. Nach einem Zug durch die Innenstadt folgten auf der Bühne auf dem Hofgarten mehrere Reden und Musikstücke des Singer-Chanson-Machers Rainer Bielfeldt. Die Polizei nannte die Zahl von 1.000 friedlichen Demonstrierenden.

Der Anfang des Demozugs durch die Bonner Innenstadt mit vielen Menschen, von denen zwei ein großes Banner mit der Aufschrift "Wähl Liebe" hoch halten.
Demozug „Wähl Liebe“ am 15.2.2025 in der Bonner Innenstadt. Bild: laut-werden.de

Pressemitteilung vom 13.2.2025:

r(h)einqueer Bonn e.V. unterstützt die Kampagne „Wähl Liebe“ der bundesweiten CSD-Bewegung im Vorfeld zur Bundestagswahl. „Wie viele CSD-Vereine in ganz Deutschland laden wir am 15. Februar quasi um ‚fünf vor zwölf‘ zu unserer großen Demo ein. Kommt ab halb zwölf an den Hofgarten hinter der Uni,“ ruft Inca Carla Steins vom Rheinqueer-Vorstand auf. Nach einer Ansprache von OB Katja Dörner spielen die Brassband Knallblech und der Chanson-Sänger Rainer Bielfeldt. Auf Redner*innen aus der queeren Community folgt ein Demonstrationszug durch die Innenstadt.

„Mit der Demo möchten wir (Nicht-)Wähler*innen für die Rechte der queeren Community sensibilisieren und dafür gewinnen, bei der Wahl am 23. Februar demokratische Parteien zu wählen, die für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung eintreten,“ fügt Vorstandsmitglied Agathe Lukassek hinzu. Zu den Forderungen an die künftige Bundesregierung gehört die Aufnahme queerer Menschen ins Grundgesetz, die finanzielle Absicherung queerer Projekte und ein besserer Schutz vor Hasskriminalität und Hatespeech.

„Als queere Community in Bonn wollen wir mit unserer Kampagne ein klares Zeichen für eine positive Zukunftsvision setzen. Viele queere Personen in unserer Stadt sind verunsichert, weil der Ton gegen uns rauer wird. Dabei wird niemandem durch die Rechte für queere Menschen etwas weggenommen. Ganz im Gegenteil: Wir sind sicher, dass Zusammenhalt, Liebe und Schutz von Minderheiten uns als Stadt stark machen,“ sagt Jürgen Rohrbach vom Vorstand.

„Die liberale Demokratie ist nicht bloß ein abstrakter Begriff, sondern bedeutet für uns konkret, in Würde und Freiheit leben zu können. Doch Minderheiten sind auch immer auf die Solidarität der mehrheitlichen Bevölkerung angewiesen. Aktuell bestehende Probleme müssen differenziert betrachtet und mit Ruhe gelöst werden. Einige politische Kräfte setzen auf vermeintlich einfache Lösungen und fördern Vorurteile gegen Minderheiten. Hier werden wir zeigen, dass wir zusammenstehen,“ erklärt Vorstandsmitglied Sebastian Rothe.

Bei der Demo am Samstag und bei der Wahl können alle Wahlberechtigten Bonns einen klaren Standpunkt für Liebe, Respekt und Freiheit setzen und die queere Community hier vor Ort unterstützen. „Wir von r(h)einqueer Bonn e.V. sind überzeugt: Wir können zeigen, dass Hass und Spaltung niemals gewinnen werden und wir in Bonn zusammenstehen. Besonders in Zeiten, in denen rechtsextreme Parteien und politische Strömungen versuchen, Hass und Intoleranz zu schüren, ist es entscheidend, ein starkes Zeichen für die Demokratie und die Menschenrechte zu setzen,“ so Inca Carla Steins.

Über die Kampagne „Wähl Liebe“

Auf www.waehl-liebe.de und auf Social-Media-Kanälen der Kampagne „Wähl Liebe“ von „CSD Deutschland“ können sich alle Interessierten unter anderem darüber informieren, wie die einzelnen Parteien sich zu queeren Themen und zum Schutz der Demokratie positionieren.

 


 

Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. März 2024

Hallo ihr Lieben,

es ist schon März und das ist erst der erste Newsletter des Jahres. Warum? Hauptsächlich, weil wir vom Vorstand derzeit die meiste unserer ehrenamtlichen Zeit in die Vorbereitung unserer Mitgliederversammlung stecken und mitten im Planungsprozess für das Bühnenprogramm vom CSD Bonn Beethovens Bunte (in weniger als 150 Tagen) sind. Und teilweise auch, weil all die queeren Termine von Bonn auf unserer Webseite stehen oder über unsere Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. März 2024 weiterlesen

Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V., Dezember 2023

Liebe an r(h)einqueer Bonn e.V. und der queeren Szene in Bonn interessierte Menschen,

in den letzten Wochen hat sich so viel getan, dass wir spontan noch einen letzten Newsletter des Jahres schreiben. Lehnt euch zurück, schnappt euch ein Plätzchen oder ein Heißgetränk und schaut selbst, was sich in der queeren Szene in Bonn getan hat.

Ansicht des Alten Rathauses mit Weihnachtsbaum links. Mit Photoshop sind am Himmel ein Regenbogen und große Schneeflocken, sodass das Bild queer und weihnachtlich wirkt.

Weihnachtsgrüße Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V., Dezember 2023 weiterlesen

 Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. November 2023

Liebe an r(h)einqueer Bonn e.V. und der queeren Szene in Bonn interessierte Menschen,

wir haben immer noch ein großes Grinsen im Gesicht, wenn wir an Donnerstag, den 9.11. zurückdenken! Erst gab es für die Helfenden vom CSD Bonn 2023 (Beethovens Bunte) ein Dankeschön-Essen, danach unseren Stammtisch im pickepackevollen Pub und zum Abschluss ein World Café im Saal des Pubs. In Kleingruppen haben wir dabei auf den CSD  Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. November 2023 weiterlesen

Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 September 2023

Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 September 2023

Liebe an r(h)einqueer Bonn e.V. interessierte Menschen,

nach den beiden Veranstaltungswochen des CSD Bonn und Beethovens Bunte hatten wir noch einige Nacharbeiten und dann etwas Urlaub. Nun kann es wieder weitergehen mit den Aktivitäten im Herbst und ersten Überlegungen für 2024 – und mit einem aktuellen Newsletter. Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 September 2023 weiterlesen

Beethovens Bunte 2023

Beethovens Bunte 2023
Beethovens Bunte 2023 Fotogalerie

Liebe an r(h)einqueer Bonn e.V. interessierte Menschen,

der Termin von Beethovens Bunte kommt näher, am 5. August wird es so weit sein: Die queere Community Bonn präsentiert sich im Sinne eines CSD als breit aufgestellte bunte Vielfalt von queeren Menschen, Organisationen mit ihren Informationsständen und Inhalten.

Seit heute liegt nun auch das vollständige Programmheft für unsere Veranstaltungen vor.

Einmal werdet Ihr die Printform als Broschüre in verschiedenen Geschäften in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis als Auslage finden, zum anderen bieten wir Euch auch eine Onlineversion an, die Ihr weiter unten auf dieser Seite findet. Beethovens Bunte 2023 weiterlesen

Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 Juli 2023

Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 Juli 2023

Weiterer Stammtisch zum Bonner CSD Beethovens Bunte

Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Stammtisch am Donnerstag, 13. Juli um 19:30 Uhr, wie immer in „The Pub“ (Kölnstraße 47)! Weil es ab da nur noch drei Wochen bis zum Bonner CSD Beethovens Bunte sind, freuen wir uns besonders über alle, die sich am 5. August auf dem Münsterplatz als Helfende engagieren möchten. Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 Juli 2023 weiterlesen

Von Kokolores zum CSD-Programmheft

Von Kokolores zum CSD-Programmheft

Ende Juni hatten zehn Personen aus unserem Helfenden-Netzwerk das Glück, spontan zu der lange ausverkauften zweiten Bonner „Kokolores Dragshow“ von Show-Moderator Willie Eyelash zu gehen. Ziemlich begeistert von der Show, bei der Kings, Queens und Things mit allen Mitteln der Kunst Genderstereotypen auf den Kopf stellten, saßen wir im Anschluss in der KulturKneipe Brotfabrik und haben drei neue Mitglieder für r(h)einqueer gewonnen. Außerdem freuen wir uns, bekannt zu geben, dass Dragking Willie Eyelash auch bei Beethovens Bunte am 5.8. auf unserer Bühne stehen wird. Weitere Künstler*innen sind: Rules of this Game, Knallblech, die Pink Poms, Kulturschock Köln und Moondance. Im Detail erfährst du das alles im Programmheft zum Bonner CSD Beethovens Bunte, das in zwei Wochen gedruckt wird und auch auf unserer Webseite erscheint. Damit du es nicht verpasst: Dazu wird es einen Sonder-Newsletter geben.

Dragking Willie Eyelash
Dragking Willie Eyelash

Express.de lädt ein und berichtet

Mitte Mai hat express.de, die Online- und Social-Media-Redaktion der rheinländischen Boulevardzeitung, mehrere queere Gruppierungen aus Düsseldorf, Köln und uns aus Bonn zu einem Netzwerk- und Austauschtreffen eingeladen. Es gibt um queere Sichtbarkeit und Themenschwerpunkte, gendergerechte Sprache, den Kölner CSD und die „kleineren“ CSDs der Region. Tags darauf nahm express.de unsere gemeinsame Bitte auf, nicht nur über das schillernde der queeren Szene zu schreiben und berichtete über die IDAHOBITA-Demo am Kölner Hauptbahnhof. Es folgte später noch ein Gespräch mit uns und Ende Juni ein langer Artikel über Beethovens Bunte und das Programm, das wir in den Veranstaltungswochen vor und nach dem 5.8. planen. Den Artikel kannst du hier lesen: https://www.express.de/nrw/bonn/r-h-einqueer-bonn-die-plaene-fuer-csd-event-beethovens-bunte-597767

Brainstorming-Treffen mit queeren Frauen

Brainstorming-Treffen mit queeren Frauen
Brainstorming-Treffen mit queeren Frauen

Am 25. Juni gab es das r(h)einqueer-Frauen-Vernetzungstreffen, zu dem neun Frauen verschiedener Nationalitäten im Alter von 22 bis 67 Jahren kamen. Wir sammelten, was es bereits gibt: unter anderem die Wirtschaftsweiber (queere Frauen in der Arbeitswelt), die Wanderlotten, einen Lesben-Stammtisch in der Brotfabrik und das dortige Queer Monday-Kino sowie einen Online-Frauenstammtisch im Bereich kink und BDSM. Was wir uns wünschen, ist aber viel mehr: gemeinsam zum Frühstück, Museum, Kino oder Sport verabreden, einen Lesekreis, ab und an ein Spieleabend oder Kegeln. Da sich noch keine Frau gefunden hat, die die Organisation dieser Aktivitäten stemmen kann, haben wir eine Signal-Gruppe gegründet (Signal ist ein datensparsamer Messenger-Dienst). Darin bringen einzelne Frauen Ideen ein und verabreden sich mit anderen Interessierten. Du bist eine lesbische, bi, pan oder trans Frau und möchtest auch in die Signal-Gruppe? Schreib mir eine Mail an agathe@rheinqueer-bonn.de und ich schicke dir den Einladungslink.

Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 Mai 2023

Stammtisch zum Thema „Helfen bei Beethovens Bunte

Zu unserem nächsten Stammtisch am Donnerstag, 11. Mai laden wir laden wir herzlich vor allem jene ein, die sich gerne bei Beethovens Bunte (5. August auf dem Münsterplatz) engagieren möchten: Ob eine Schicht am Infostand von r(h)einqueer, Backstage bei den Künstler*innen, am Getränkestand, als Security, beim Auf- oder Abbau – wenn du dir vorstellen kannst, Helfer*in zu werden, komme um 20:30 Uhr in „The Pub“ (Kölnstraße 47). Ingo Carla (hauptverantwortlich im Vorstand für Beethovens Bunte) und Agathe aus dem Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 Mai 2023 weiterlesen