Archiv der Kategorie: Allgemein

Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 Mai 2023

Stammtisch zum Thema „Helfen bei Beethovens Bunte

Zu unserem nächsten Stammtisch am Donnerstag, 11. Mai laden wir laden wir herzlich vor allem jene ein, die sich gerne bei Beethovens Bunte (5. August auf dem Münsterplatz) engagieren möchten: Ob eine Schicht am Infostand von r(h)einqueer, Backstage bei den Künstler*innen, am Getränkestand, als Security, beim Auf- oder Abbau – wenn du dir vorstellen kannst, Helfer*in zu werden, komme um 20:30 Uhr in „The Pub“ (Kölnstraße 47). Ingo Carla (hauptverantwortlich im Vorstand für Beethovens Bunte) und Agathe aus dem Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 Mai 2023 weiterlesen

Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 April 2023

Für Beethovens-Bunte-Equipment: Garage gesucht!

Der Vorstand von r(h)einqueer hat gewechselt, aber das Equipment, das wir für Beethovens Bunte brauche, ist gleichgeblieben und sucht eine neue Abstellmöglichkeit: Wir brauchen bis Anfang Juni einen Parkplatz oder eine Garage, in der wir einen Anhänger mit dem Backstage-Zelt für die 364 Tage ohne Beethovens Bunte einlagern können. Hast du etwas für uns oder kennst jemanden, der uns helfen könnte? Schreib uns bitte an vorstand@rheinqueer-bonn.de. Danke!

Derzeit sind wir intensiv mit der Vorbereitung von Beethovens Bunte am 5. August 2023 beschäftigt, zu großen Teilen steht Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 April 2023 weiterlesen

Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 März 2023

r(h)einqueer Bonn e.V. hat einen neuen Vorstand

Der Fortbestand des Vereins r(h)einqueer Bonn e.V. und des von ihm organisierten queeren Sommerfestes „Beethovens Bunte“ ist gesichert. Die außerordentliche Mitgliederversammlung von r(h)einqueer Bonn e.V. wählte am 23. Februar 2023 einen neuen Vorstand, der nunmehr aus vier Personen besteht.

Die MV war einberufen worden, weil eine Situation im Raum stand, dass sich nur ein Vorstandsmitglied zur Führung des Vereins bereitfand, was nach dem BGB nicht zulässig gewesen wäre. Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 März 2023 weiterlesen

Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 Februar 2023

Stammtisch r(h)einqueer Bonn e.V.
Neue Mitglieder, viel Bereitschaft zur Unterstützung, noch nicht gesicherter Fortbestand
am 09.02.2023 im The Pub

Der Stammtisch nach dem erfolgreichen Diskussionsabend im Frauenmuseum fand reges Interesse. Das Thema „Buntes, vielfältiges Leben in Bonn ist kein Selbstläufer“ wurde hier noch einmal aufgenommen; dabei wurde die Rolle, die r(h)einqueer-Bonn hier übernehmen kann, intensiv erörtert.
„Wir werden in der Bonner Gesellschaft wahrgenommen und haben mittlerweile ein Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 Februar 2023 weiterlesen

„Zebrastreifen“ in den Farben eines Regenbogens

Bonn hat nun einen „Zebrastreifen“ in den Farben des Regenbogens. Dieser wurde am Donnerstag, 9. Februar 2023, auf der zur Fußgängerzone umgewandelten Maximilianstraße zwischen Busbahnhof und Innenstadt aufgebracht.

Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Bezirksbürgermeister Jochen Reeh-Schall und Carsten Sperling, Leiter der Straßenverkehrsbehörde, besuchten die Markierungsarbeiten für den neuen Regenbogenübergang. Copyright: Giacomo Zucca/Bundesstadt Bonn
Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Bezirksbürgermeister Jochen Reeh-Schall und Carsten Sperling, Leiter der Straßenverkehrsbehörde, besuchten die Markierungsarbeiten für den neuen Regenbogenübergang. Copyright: Giacomo Zucca/Bundesstadt Bonn

„Zebrastreifen“ in den Farben eines Regenbogens weiterlesen

Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #2 Januar 2023

Inhalt

  1. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung
  2. Bericht zur Diskussionsrunde „Buntes, vielfältiges Leben in Bonn ist kein Selbstläufer“

1. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder*innen von r(h)einqueer e.V., leider mussten wir unsere Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung nach § 10 Abs. 2 in Verbindung mit § 9 Abs. 4 der Satzung verschieben.

Daher laden wir Dich nun herzlich ein für Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #2 Januar 2023 weiterlesen

Malentes Theater Palast unterstützt r(h)einqueer-Bonn e.V. mit einer großzügigen Spende

Einen herzlichen Dank sagt der r(h)einqueer Bonn e.V. für die großzügige Spende, die die beiden Direktoren Dirk Vossberg-Vanmarcke und Knut Vamarcke von Malentes Theater Palast dem Verein in einer Spendenbox überreichten.

Jürgen Rohrbach als Vertreter des Vorstandes von r(h)einqueer Bonn e.V. konnte sich während einer mitreißenden Vorstellung im Malentes Theaterpalast selbst ein Bild davon machen, mit welcher Hingabe Gerda Vanmarcke, die Mutter von Knut Vanmarcke, die Schneeplätzchen während der Vorstellungen im Advent backte. Malentes Theater Palast unterstützt r(h)einqueer-Bonn e.V. mit einer großzügigen Spende weiterlesen

Einladung zu einer besonderen Veranstaltung, die gemeinsam mit dem der Ortsverband Bonn Mitte von Bündnis 90/DIE GRÜNEN vorbereitet wird

Sehr geehrte Damen und Herren der Presse,
sehr geehrte Aussteller bei Beethovens Bunte,
sehr geehrte Mitglieder von r(h)einqueer Bonn e.V.,

herzlich möchte r(h)einqueer Bonn e.V. Sie/Euch zu einer besonderen Veranstaltung einladen, die wir gemeinsam mit dem der Ortsverband Bonn Mitte von Bündnis 90/DIE GRÜNEN vorbereiten.

Geplant ist eine interaktive Diskussionsrunde unter dem Motto
„Buntes, vielfältiges Leben in Bonn ist kein Selbstläufer.
Veranstaltung zu Strukturen, Akteur*innen und Herausforderungen der queeren Community“

Wann? 19. Januar 2023 um 19.30 Uhr
Wo? Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn Einladung zu einer besonderen Veranstaltung, die gemeinsam mit dem der Ortsverband Bonn Mitte von Bündnis 90/DIE GRÜNEN vorbereitet wird weiterlesen

Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. im Dezember 2022

Liebe Mitglieder von r(h)einqueer Bonn e.V.,
liebe queere Gruppen in Bonn,
liebe interessierte Menschen,

in der letzten Mitgliederversammlung am 25.10. konnte der Vorstand über verschiedene Erfolge berichten, insbesondere über die größte Veranstaltung von Beethovens Bunte.

Inhaltlich ist der Verein r(h)einqueer Bonn e.V. gut aufgestellt und es gibt viele Chancen, die queere Community zu unterstützen und voranzubringen. Wir haben mit der Unterstützung verschiedener queerer Gruppen und Parteien bereits viel erreicht: wir werden von der Politik und der Stadtverwaltung wahrgenommen und unsere Anliegen finden regelmäßig eine positive Resonanz. Es kommen Menschen und Organisationen mit unterschiedlichsten Anregungen und Wünschen auf uns zu; sie möchten gern verstärkt mit uns kooperieren und gemeinsam etwas umsetzen. Häufig scheitert dies allerdings daran, dass uns Menschen fehlen, die uns bei der Umsetzung unterstützen.

Leider gilt dies aktuell auch für den Vorstand von r(h)einqueer Bonn e.V.; es ist derzeit das größte Problem und auch die größte Gefahr für den Verein.

Es fehlt an Kandidat:innen für den Vorstand. Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. im Dezember 2022 weiterlesen

Mitteilung des Vorsitzenden von R(h)einqueer Bonn e.V.

Liebe Mitglieder*innen von Rheinqueer, liebe interessierte Menschen,

nach langen Überlegungen habe ich mich entschieden bei der Mitgliederversammlung am 25.10.2022 im Pub für keine weitere Amtszeit als Vorsitzender von R(h)einqueer Bonn e.V. zur Verfügung zu stehen.

Da in den letzten Jahren meine Aufgabengebiete immer umfangreicher wurden, stieg auch meine Belastung. Mit der Tatsache das es im Vorstand einen Totalausfall gab und ich das nicht mehr auffangen konnte, habe ich mich zu diesem Schritt entschieden. Mitteilung des Vorsitzenden von R(h)einqueer Bonn e.V. weiterlesen

Regenbogenfahne weht am Alten Rathaus

Bürgermeisterin Melanie Grabowy hat zusammen mit Tom Jäckle und Gernot Franke als Vertreter des Vereins R(h)einqueer am Montag, 1. August 2022, die Regenbogenfahne am Alten Rathaus gehisst. Damit setzt die Stadt ein Zeichen für Solidarität und Wertschätzung der queeren Community in Bonn.

Bürgermeisterin Melanie Grabowy und Vertreter des Vereins R(h)einqueer hissen die Regenbogenfahne am Alten Rathaus.
Bürgermeisterin Melanie Grabowy und Vertreter des Vereins R(h)einqueer hissen die Regenbogenfahne am Alten Rathaus.

Regenbogenfahne weht am Alten Rathaus weiterlesen

Beethovens Bunte 2022 – das queere Sommerfest auf dem Bonner Münsterplatz

Liebe Mitglieder*innen von Rheinqueer, liebe interessierte Menschen,

es geht in die letzte Runde der Vorbereitungen für „Beethovens Bunte“.

Weiter unten auf dieser Seite könnt Ihr das aktuelle Programm online anschauen, oder downloaden.
Seht es Euch einmal an und leitet es bitte an Eure Freund*innen weiter, damit wir uns der Bonner Bürgerschaft am 06. August eindrucksvoll als eine vielfältige queere Gemeinschaft präsentieren können! Beethovens Bunte 2022 – das queere Sommerfest auf dem Bonner Münsterplatz weiterlesen