Ende Juni hatten zehn Personen aus unserem Helfenden-Netzwerk das Glück, spontan zu der lange ausverkauften zweiten Bonner „Kokolores Dragshow“ von Show-Moderator Willie Eyelash zu gehen. Ziemlich begeistert von der Show, bei der Kings, Queens und Things mit allen Mitteln der Kunst Genderstereotypen auf den Kopf stellten, saßen wir im Anschluss in der KulturKneipe Brotfabrik und haben drei neue Mitglieder für r(h)einqueer gewonnen. Außerdem freuen wir uns, bekannt zu geben, dass Dragking Willie Eyelash auch bei Beethovens Bunte am 5.8. auf unserer Bühne stehen wird. Weitere Künstler*innen sind: Rules of this Game, Knallblech, die Pink Poms, Kulturschock Köln und Moondance. Im Detail erfährst du das alles im Programmheft zum Bonner CSD Beethovens Bunte, das in zwei Wochen gedruckt wird und auch auf unserer Webseite erscheint. Damit du es nicht verpasst: Dazu wird es einen Sonder-Newsletter geben.
Stammtisch zum Thema „Helfen bei Beethovens Bunte“
Zu unserem nächsten Stammtisch am Donnerstag, 11. Mai laden wir laden wir herzlich vor allem jene ein, die sich gerne bei Beethovens Bunte (5. August auf dem Münsterplatz) engagieren möchten: Ob eine Schicht am Infostand von r(h)einqueer, Backstage bei den Künstler*innen, am Getränkestand, als Security, beim Auf- oder Abbau – wenn du dir vorstellen kannst, Helfer*in zu werden, komme um 20:30 Uhr in „The Pub“ (Kölnstraße 47). Ingo Carla (hauptverantwortlich im Vorstand für Beethovens Bunte) und Agathe aus dem Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 Mai 2023 weiterlesen →
Der Fortbestand des Vereins r(h)einqueer Bonn e.V. und des von ihm organisierten queeren Sommerfestes „Beethovens Bunte“ ist gesichert. Die außerordentliche Mitgliederversammlung von r(h)einqueer Bonn e.V. wählte am 23. Februar 2023 einen neuen Vorstand, der nunmehr aus vier Personen besteht.
Die MV war einberufen worden, weil eine Situation im Raum stand, dass sich nur ein Vorstandsmitglied zur Führung des Vereins bereitfand, was nach dem BGB nicht zulässig gewesen wäre. Newsletter r(h)einqueer Bonn e.V. #1 März 2023 weiterlesen →
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung
Bericht zur Diskussionsrunde „Buntes, vielfältiges Leben in Bonn ist kein Selbstläufer“
1. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder*innen von r(h)einqueer e.V., leider mussten wir unsere Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung nach § 10 Abs. 2 in Verbindung mit § 9 Abs. 4 der Satzung verschieben.
Bürgermeisterin Melanie Grabowy hat zusammen mit Tom Jäckle und Gernot Franke als Vertreter des Vereins R(h)einqueer am Montag, 1. August 2022, die Regenbogenfahne am Alten Rathaus gehisst. Damit setzt die Stadt ein Zeichen für Solidarität und Wertschätzung der queeren Community in Bonn.
Bürgermeisterin Melanie Grabowy und Vertreter des Vereins R(h)einqueer hissen die Regenbogenfahne am Alten Rathaus.
Aktuelle Nachrichten aus Eurem R(h)einqueer-Vorstand im Februar 2022
Liebe Mitglieder*innen von R(h)einqueer,
aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir leider auch im letzten Jahr auf alle geplanten Veranstaltungen verzichten.
Es gab verschiedene Überlegungen; z.B. einen Galaabend im Herbst als Ersatz zu veranstalten, doch nach gewissenhaftem Abwägen hielten uns die Infektionszahlen letztlich davon ab.
wie ihr sicherlich schon wisst, müssen aufgrund der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) soziale Kontakte eingeschränkt und größere Menschenansammlungen vermieden werden. Aus diesem Grund sehen wir uns leider dazu gezwungen, den Bonner CSD „Beethovens Bunte“ abzusagen. Wir verstehen, dass dies enttäuschend sein mag. Wir bitten um euer Verständnis für unsere Entscheidung, damit wir die Sicherheit unserer Gäste, Künstler Techniker, Helfer und aller Teilnehmer gewährleisten können. Absage Bonner CSD „Beethovens Bunte“ 2021 weiterlesen →
Liebe Menschen, Freund*innen und Unterstützer*innen!
Beethovens Bunte 2021 ist, wie bereits berichtet in der Planung. Wir haben bereits viele tolle Acts, Information, Unterhaltung und Musik in unserem Programm. Aber was wird von Euch gewünscht?
Über die letzten Jahre hin haben wir uns immer Gedanken darüber gemacht, was wohl alles zu einem CSD gehört. Mittlerweile ist auch eine Pride Demo geplant. Die AIDS Hilfe Bonn und das GAP haben, bereits schon im letzten Jahr diese Demo veranstaltet. Leider, durch Corona, konnte sie nicht im geplanten Umfang stattfinden. Wir hoffen, dass es dieses Jahr möglich ist, die Pride Demo wie geplant durchführen zu können.
Denn gerade jetzt in Zeiten der Corona Pandemie ist es besonders wichtig, das auf die Problematik der Community hingewiesen wird. Dazu findet ihr mehr Informationen in der Broschüre der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. ( Siehe Anhang ).
Wenn ihr Fragen oder Anregungen für den Bonner CSD habt, dann meldet euch bitte per Mail an: vorstand@rheinqueer-bonn.de
Viele Grüße und bleibt gesund!! Euer Vorstand
Andreas Franke
Tom Gerhards
Christopher Kay
Jürgen Rohrbach
Der Bonner Oberbürgermeister Ashok-Alexander Sridharan. Foto: Bundesstadt Bonn/ Regina Spitz
Als Bonner Oberbürgermeister habe ich sehr gerne wieder die Schirmherrschaft über das vierte Sommerfest „Beethovens Bunte“ übernommen. Zum Bonner Christopher Street Day-Event heiße ich Sie herzlich willkommen. Bei Musik, Comedy, Travestie und Politiktalks kommen Menschen der queeren Community aus Bonn und der Region mitten in unserer Stadt zusammen, um gemeinsam zu feiern und sich an den zahlreichen Ständen von Organisationen aus Bonn und der Region, die sich für die LSBTI-Community engagieren, zu informieren.
Unsere Stadt ist international, weltoffen und vielfältig. Toleranz ist die Basis für ein gelingendes Miteinander in der Stadtgesellschaft. Wir begreifen Vielfalt als Chance und respektieren jeden Menschen in seiner Individualität. Je vielfältiger eine Gesellschaft ist, desto lebendiger und zukunftsfähiger ist sie. Um unsere Haltung zu unterstreichen, werden wir zum Sommerfest die Regenbogenfahne am Alten Rathaus hissen.
Ich danke dem Vorstand des Vereins r(h)einqueer Bonn, der das Sommerfest in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit organisiert hat, und wünsche allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude bei der vierten Auflage von „Beethovens Bunte“.
Nach monatelangem Planen können wir nun endlich voller Stolz verkünden: Das Programm für die Beethovens Bunte ist fertig und entsprechend liegt nun auch unser Bestseller, das Programmheft, für euch bereit.
Print ist nicht tot, deshalb liegt das Heft ab nächster Woche kostenlos an vielen Stellen in Bonn für euch aus: im Rathaus, in der Bobas Bar in der Josefstraße, bei der Aids Initiative Bonn in der Graurheindorfer Straße und in der Tourist Info zum Beispiel. Oder haltet einfach bei der nächsten Kneipentour danach Ausschau.
Online könnt ihr jetzt schon mal reinschauen, klickt einfach ins PDF.
Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Programmheft, vor allem aber auf den Veranstaltungen der Beethovens Bunten 2019. Wir freuen uns wie die Schneekönige!
Weil einige schon nachgefragt hatten, geben wir einen kurzen Zwischenstand zum Programm der Beethovens Bunten 2019 bekannt. Vieles wissen wir schon, an einigen Details feilen wir derzeit aber noch.
Die folgenden Termine könnt ihr euch auf jeden Fall schon mal in den Kalender eintragen:
Wir feiern Vielfalt für alle Familien: Regenbogen-Mamas, Patchwork-Papas, Omas, die in einem anderen Land geboren sind, Brüder mit Beeinträchtigungen, Alleinerziehende oder alle von hier und zusammen auf dem Dachgarten − zum ersten Mal veranstalten die Bundeskunsthalle und die Aktionswoche Beethovens Bunte gemeinsam ein Sommerfest für alle Familien. Der Eintritt ist frei!
16–16.45 Uhr
– Dan Moses Band: Mitsingen und Tanzen
Eva und Kat wollen ein Kind – ist Roger der passende Samenspender? Foto: Pro Fun Media
Queer Monday: Anker der Liebe
Montag 29. Juli, 19 Uhr, Kino in der Brotfabrik, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn
Das Lesbenpaar Eva (Oona Chaplin, Enkelin von Charlie Chaplin) und Kat (Natalia Tena) führt auf seinem Londoner Hausboot ein glückliches und unbeschwertes Leben. Bis Eva, angestachelt durch ihre Mutter Germaine (gespielt von ihrer biologischen Mutter: Geraldine Chaplin!), Kat eines Tages ein Ultimatum stellt: Sie will ein Kind – jetzt! Doch zu Evas Entsetzen fasst Kat daraufhin ihren besten Freund Roger (David Verdaguer) als Samenspender ins Auge. „Dramödie“ über Familienplanung im 21. Jahrhundert.
Beethovens Bunte – Das Sommerfest auf dem Münsterplatz
Samstag, 3. August, 13 Uhr
Jedes Jahr am 1. Samstag im August gibt es Travestie, Bands, Comedy, Polittalk und vieles mehr auf der Bühne von r(h)einqueer. Dazu Essen und Trinken und jede Menge Menschen.
Beethovens Bunte – Die Aftershow Party
Samstag, 21.30 Uhr, ab 21.30 Uhr
Carpe Noctem, Wesselstraße 5, 53113 Bonn
Nach dem Ende der Beethovens Bunten auf dem Münsterplatz laden wir euch ein, auf der After-Show-Party in die Nacht hinein zu tanzen. Bis 23 Uhr ist der Eintritt frei, die ersten 100 Gäste erhalten außerdem einen Begrüßungssekt. Ab 23 Uhr kostet der Eintritt 2 Euro. Machen wir die Nacht zum Tag!
Eine komplette Übersicht zu allen Veranstaltungen und natürlich zum Programm der Beethovens Bunten selbst (3. August) geben wir rechtzeitig raus, auch das Programmheft ist in Arbeit. Folgt uns gerne auch auf Facebook, um auf dem Laufenden zu bleiben!
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.